office@vokaltotal.at
  • en
  • Einloggen

    Neugierig?

    workshops

    In der Woche von vokal.total habe wir eine hohe Dichte an A-Cappella-Expert*innen vor Ort. Und diese wollen sich untereinander und mit euch austauschen. Mit unseren Workshops möchten wir hierfür eine Plattform liefern.

    • Beatboxing - FootboxG

      Donnerstag, 17. Juli 2025 | 10:15h - 11:45h

      JJF-Konservatorium

      Egal ob rein vokal oder mit elektronischem Equipment – FootboxG verschiebt kontinuierlich die Grenzen des Beatboxens und begeistert damit weltweit sein Publikum. Er wird diesen Workshop in zwei Teile aufteilen: Beatbox-Workshop für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Wie man sich in seiner Kunstform weiterentwickeln kann + Q&A

      Tim Van Droogenbroeck, alias FootboxG, ist ein weltweit anerkannter belgischer Beatbox-Künstler. Bekannt für seine Einflüsse aus Halftime, Trap, experimentellem Hip-Hop und elektronischer Musik, verbindet er rohes Beatboxing mit modernen Elementen zu einem kraftvollen Klangerlebnis. Als dominante Kraft in der globalen Szene ist er vierfacher belgischer Beatbox-Champion, World League Champion 2021 (Middle School) und offizieller Solo-Weltmeister 2023 – ein Beweis für sein technisches Können und seine beeindruckende Bühnenpräsenz.

      Sprache: English
      Kosten: 30€
      Anmelden!
    • Ganz Ohr praxisnah! - Matthias Becker

      Freitag, 18. Juli 2025 | 12:00h - 13:30h

      JJF-Konservatorium

      Ganz Ohr praxisnah! Spannend und abwechslungsreich. Das Ohr ist uns Singenden das wichtigste Instrument. Wie komme ich spielerisch und singender Weise zu Tonvorstellungen? Wie bringen wir (Jazz-)Akkorde gänsehautreif richtig zum Klingen (blending). So lerne ich singend und ganz nebenbei ein wenig Musiktheorie. Unzählige Ideen zum alleine Üben oder gemeinsam im Vokalensemble. Ein rein praktisches Seminar. Singen, Hören! Singen, Hören! Singen, Hören!

      Matthias Becker ist Gründer und Leiter von VoKAL ToTAL, dem bekannten deutschen Vocal-Jazz-Quartett. Er hat ein Diplom in Chorleitung sowie einen musikwissenschaftlichen Doktortitel zum Thema „Chormusik im Jazz“. Er gibt national und international Kurse und Workshops für Chorleiter*innen, Chöre und Vokalensembles und betreibt einen Verlag für internationale Chormusik.

      Sprache: Deutsch/English
      Kosten: 30€
      Anmelden!
    • Sound & Blend - Christian Fris-Ronsfeld

      Donnerstag, 17. Juli 2025 | 12:00h - 13:30h

      JJF-Konservatorium

      In diesem Workshop werden wir die Schönheit des Chorklangs erleben und unsere Stimmen in schöner Harmonie verschmelzen lassen. In kurzen Beispielen von Chorarrangements werden wir Wege entdecken, wie wir Klangfarben finden können, die zum Stil der Lieder passen, und wir werden verschiedene Werkzeuge benutzen, um den Chorklang schön zusammenschmelzen zu lassen. Wir werden uns auf Gesangstechnik und Intonation konzentrieren, um den Raum mit einem hypnotisierenden Vokalklang zu füllen.

      Christian Fris-Ronsfeld ist künstlerischer Leiter des dänischen Mädchenchors Mariagerfjord Pigekor an der Mariagerfjord Kulturskole, eine der herausragendsten Schulen für zeitgenössische Vokalmusik in Europa. Für seine innovative pädagogische Arbeit mit dem Mariagerfjord Pigekor erhielt Christian 2022 den European Voices Award. Er leitete bereits die preisgekrönten dänischen Chöre Syng Selected und Naura und steht aktuell dem Frauenchor ignis vor. Christian ist regelmäßig als Dirigent und Jurymitglied bei Festivals, Wettbewerben und Chorevents (u.a. Europa Cantat, Europa Cantat Junior, Deutscher Chorwettbewerb und Choralies) in Europa und den USA eingeladen. Seine Chor-Arrangements werden europaweit von Ensembles gesungen und sind bei Schott und Helbling Edition veröffentlicht. Außerdem ist er Vorstandsmitglied des Aarhus Vocal Festival (AAVF), einem der renommiertesten Vokalfestivals weltweit. Christian hat einen Masterabschluss in rhythmischer Chorleitung, Pop/Jazz-Gesang und Gehörbildung von der Royal Academy of Music Aarhus/Aalborg sowie einen Masterabschluss in Musikpädagogik von der Hochschule für Musik Freiburg.

      Sprache: Deutsch/English
      Kosten: 30€
      Anmelden!
    • Der alpenländische Naturjodler - Olivia Koland

      Samstag, 19. Juli 2025 | 11:45h - 13:15h

      JJF-Konservatorium

      „Jodeln erweckt eine Sehnsucht innezuhalten, eine sanfte Kraft in uns zu spüren, der Welt unsere aufschäumende Fröhlichkeit zu zeigen, ja zuzurufen!“ Der Jodler ist eine der bemerkenswertesten Gattungen der alpenländischen Volksmusik. Vom einstimmigen Juchzer, der vom Gipfel ins Tal geschrien wird, bis hin zum zarten, mehrstimmigen Jodler reicht seine musikalische Gestalt. Der archaische Stimmausdruck, der einst der Kommunikation diente, ist heute aber mehr als ein gekonnter Registerwechsel – es ist ein Ausdruck von Lebensfreude! Der Jodler ist archaisch und stark, einem Urlaut gleichend. Gejodelt wird auf Silben. Dabei schlägt die Stimme vom Brust- ins Kopfregister über.

      Olivia Koland jodelt seit 15 Jahren. Seit zehn Jahren gibt sie ihr Wissen in Kursen weiter. „Eigentlich arbeite ich an den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit und bringe nebenbei Menschen das Jodeln bei.“, sagt sie. „In Wahrheit geht es mir darum, das Jodeln als etwas Freudvolles in die Welt zu bringen und den Menschen wieder eine Stimme zu geben.“ Denn: „Wer jodeln kann, hat auch im Leben etwas zu sagen.“

      Sprache: Deutsch
      Kosten: 30€
      Anmelden!
    • Feeling at Home on Stage - Kim Nazarian

      Donnerstag, 17. Juli 2025 | 13:45h - 15:15h

      JJF-Konservatorium

      In diesem Workshop werden wir uns mit unserer individuellen Bühnenangst auseinandersetzen und persönliche Wege betrachten, diese zu überwinden – mit der Musik als Wegweiser zu Erfolg und innerer Ruhe. Der Workshop besteht aus Gesprächen, persönlichen Einblicken und praktischen Übungen. Wir werden Atemübungen machen, eine gemeinsame Meditation erleben und ein Gruppengesangselement durchführen, das ein Gefühl von Sicherheit schafft. Die Teilnehmenden werden die Verbindungen zwischen uns körperlich spürbar machen und die Freiheit der Bewegung genießen. Außerdem erstellen wir gemeinsam eine Liste kreativer "Vitamine" – Impulse, die uns stärken und nähren. Dieser Workshop war bereits in seiner letzten Durchführung sehr erfolgreich – er passt sich wirklich den Menschen an, die daran teilnehmen. Es wird eine emotionale Erfahrung, in der wir Spannungen loslassen und unsere eigene „verletzliche Stärke“ entdecken. Was für eine Erleichterung, endlich wieder auf der Bühne zu stehen, während wir durch diese herausfordernde Pandemie navigieren. Wenn wir es schaffen, Corona zu überwinden, dann können wir auch die Ängste angehen, die uns beim Performen begleiten. Wir arbeiten in einem geschützten Rahmen und erschaffen gemeinsam eine unterstützende, positive und künstlerische Gemeinschaft.

      Kim Nazarian ist eine weltweit bekannte, Grammy-nominierte Jazz-Sängerin, Aufnahmekünstlerin, Pädagogin und Dozentin. Neben ihrer Tätigkeit als gefragte Solistin steht sie seit über 35 Jahren mit der Vocal Group „New York Voices“ (NYV) auf Bühnen rund um den Globus. Sie unterrichtet Jazzgesang für Vocal-Jazz-Studierende am Ithaca College und gibt ihre Perspektiven auf Musik und das Leben als Musikerin in ihrem eigenen Studio an Privatschüler*innen weiter. Darüber hinaus leitet sie Workshops, Clinics und Masterclasses, ist Jurorin bei Festivals, arbeitet bei Jazz Camps mit und dirigiert als Gast Chor- und Gesangsensembles aller Niveaus in den USA und weltweit.

      Sprache: English
      Kosten: 30€
      Anmelden!
    • One Day Choir „Little Blue“ - Andrea Figallo

      Samstag, 19. Juli 2025 | 09:00h - 11:30h

      JJF-Konservatorium

      One Song, One Vocal Arrangement. Meet, Sing, Connect! „Little Blue“ von Jacob Collier ist ein Projekt des One Day Choir von Andrea Figallo, bei dem Sängerinnen und Sänger aller Niveaus für einen wunderbaren Tag voller Musik zusammenkommen. Gemeinsam erarbeiten sie ein eingängiges Pop-/Jazzstück und erschaffen in entspannter und inspirierender Atmosphäre facettenreiche Harmonien. Andrea Figallo lädt zu einem One Day Choir-Event (2,5 Stunden) ein – mit seinem Arrangement von „Little Blue“ von Jacob Collier. Vorab stellt er das PDF sowie individuelle Übetracks zur Verfügung, sodass wir am Ende nicht nur die komplette Nummer singen können, sondern auch an den groovigen Phrasierungen und den harmonischen Feinheiten arbeiten werden. Das Arrangement ist vierstimmig – so haben wir genug Stimmen, um richtig gut zu klingen ;-) Und die Basslinie ist einfach nur siiiiiiick!

      Andrea Figallo, gebürtiger Italiener, ist hauptberuflich Chorleiter, Arrangeur, Gesangspädagoge und Vocal Coach. Mit großem Engagement für ein positives und inklusives Umfeld in all seinen Arbeitsbereichen legt Andrea besonderen Wert darauf, in den Proben eine harmonische Energie entstehen zu lassen, sodass sich alle Teilnehmenden wertgeschätzt und unterstützt fühlen. Sein Einsatz für musikalische Bildung ist weithin anerkannt und spiegelt seine Leidenschaft für Vokalmusik sowie seinen hohen Anspruch an Qualität und Exzellenz wider.

      Sprache: English / Questions can be answered in German
      Kosten: 30€
      Anmelden!
    • So what is Estill Voice Training? - Patrik Thurner

      Freitag, 18. Juli 2025 | 13:45h - 15:15h

      JJF-Konservatorium

      Vielleicht ein neuer Weg, deine Stimme zu fühlen, zu hören und zu sehen! In diesem Workshop liegt der Fokus auf dem Handwerk der Stimme. Dabei trennen wir ganz bewusst Technik von künstlerischem Ausdruck. Einer der Leitsätze des Estill Voice Trainings lautet: „Wissen ist Macht“. Deshalb tauchen wir ein in die Anatomie, Physiologie, Akustik und Wahrnehmung der Stimme. Der Workshop richtet sich an alle, die gerne singen und einfach mehr über ihre Stimme erfahren und mehr stimmliche Möglichkeiten haben möchten. Das Kennenlernen verschiedener Stimmfarben oder Voice Qualities eröffnet dir eine neue Werkzeugkiste, mit der du deine Songs nach Belieben gestalten kannst – und sogar alle Zwischentöne dazwischen entdecken wirst.

      Patrik Thurner ist Sänger, Komponist und Gesangspädagoge mit Sitz in Graz/Österreich. Er unterrichtet Jazz- und Popgesang am Johann-Joseph-Fux Konservatorium sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw – Institut für Popularmusik). Sein Studium in Vocal Jazz und Vocal Jazz Education absolvierte er an der Kunstuniversität Graz (KUG), wo er auch Jazz-Komposition studierte. Patrik bringt viel Erfahrung als Berater für Chorleitung mit, insbesondere in den Bereichen Jazz, Pop und Gospel, und leitete zahlreiche Workshops in ganz Europa zu den Themen Stimme, Chorleitung und Singen mit Mikrofon. 2011 gründete er die bekannte A-Cappella-Gruppe E NINE O FOUR, die internationale Wettbewerbe gewann und durch Taiwan tourte. Sein neuestes Projekt ist STYV – Styrian Voices, ein neu gegründeter Pop-Jugendchor in Österreich, den er gemeinsam mit drei weiteren Coaches ins Leben gerufen hat. Für viele Jahre war Patrik Thurner kreativer Leiter und Organisator von vokal.total.

      Sprache: Deutsch/English
      Kosten: 30€
      Anmelden!
    • Icebreakers – Find the flow and become a superhero! - Tine Fris-Ronsfeld

      Freitag, 18. Juli 2025 | 10:15h - 11:45h

      JJF-Konservatorium

      In diesem Workshop zeige ich euch, wie Eisbrecher-Spiele Menschen in den sogenannten Flow-Zustand bringen und dabei alle zu Superheld*innen machen. Ja, wirklich – Superheld*innen: selbstbewusst, neugierig, kreativ und voller Freude daran, Lösungen zu finden und zu entdecken, was hinter der nächsten Ecke wartet. Den Flow zu finden, ist der Schlüssel zu Spaß, tiefer Konzentration und Kreativität – und in der Gruppe auch zu Gemeinschaft und Teamwork. Im Workshop sprechen wir über die wichtigsten zwei Minuten jeder Chorprobe und stellen euch einige unserer liebsten Icebreaker-Spiele vor – darunter auch Spiele, die Rhythmus und Groove gezielt mit Singen verbinden.

      Tine Fris-Ronsfeld ist professionelle Sängerin, Vocal-Arrangeurin und Chorleiterin aus Dänemark. Sie ist Co-Dirigentin und Sängerin des weltbekannten Chors Vocal Line, leitet das A-cappella-Ensemble Lyt und ist Sängerin der preisgekrönten Vocal Group Postyr. Tine arrangiert für führende internationale Pop- und Jazzchöre und ist auch bekannt für ihre eingängigen Kompositionen für Postyr. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Sänger*innen, Chören und Vokalgruppen aller Niveaus – in Europa, den USA und Asien.

      Sprache: English (Questions can be answered in German)
      Kosten: 30€
      Anmelden!

    Wo die Magie passiert!

    veranstaltungsort
    • locations2

      Johann-Joseph-Fux Konservatorium

      In den Räumlichkeiten des JJF-Konservatoriums halten wir unsere Workshops ab.

      Erfahre mehr